unbedingt ansehen:
das interview mit dem chefredakteur von »taz.de« zum zapp-beitrag »medien, facebook und die daten« auf ndr.de
auszüge:
- für den börsengang ist jeder nutzer bei facebook mit 100 euro bewertet
- eine von sieben minuten online wird auf facebook verbracht
- zum facebook-like: »das ist die sache, um die sich alles dreht […]: jemandem zu sagen, das, was du da machst, gefällt mir. das ist der kern auch des sozialen umgangs: dass man dem gegenüber das gefühl gibt, du, ich mag dich. und das ist eben die entsprechung im internet.«
Matthias Urbach
eine gute zusammenfassung, was facebook tut und nicht tut – rüstzeug für die tägliche diskussion über gefahren hinter der scheinbaren harmlosigkeit sozialer netzwerke.