Tödliche Formeln, Orginaltitel: »մահաբեր բանաձևեր / Deadly formulars«
Armenisch mit englischen Untertiteln.
Der 20-minütige Dokumentarfilm »Tödliche Formeln« thematisiert die Luftverschmutzung in Armenien und wie sie entsteht: Fabriken ohne Filteranlagen, alte – und vor allem viel zu viele – Fahrzeuge in den Städten und Müllverbrennungen im kleinen und großen Stil setzen gesundheitsschädliche und krebserregende Stoffe frei. Wälder und Grünanlagen müssen kommerziellen Interessen weichen. »Wir sagen nicht, dass alle Tiere überleben werden«, wird der Vorsitzende eines Minenunternehmens zitiert: »Wir sagen nur, dass es rund um die Anlage Waldflächen geben wird, wo Reptilien, Nagetiere und einige Vögel leben könnten.« Die Betreiberin eines Kiosks in Alaverdi, einem Ort in Nordarmenien, der massiv von Luftverschmutzung durch die (Kupfer-)Minenindustrie betroffen ist, sagt in die Kamera: »Es stimmt, unsere Gesundheit nimmt Schaden. Aber wir leben. Vochinch. Wir leben.«
Ein Film von Inga Zarafyan unter Regie von Hayk Kbeyan.
Produktion: Vem Media Arts (2006).
Der Film wurde unterstützt vom Armenia Tree Project, der Armenian Forests NGO und dem WWF Kaukasus.